
15. 10. 2020, 19.00 Uhr
ABGESAGT
Theater in der Orlí
Premiere | |
Weitere Aufführung am 22.10.2020 um 20.00 Uhr |
Dirigent: Daniel Šimek (Student an der Musikfakultät der Janáček-Akademie Brno)
Author: Daniel Šimek
Regie: Kateřina Křivánková (Student an der Musikfakultät der Janáček-Akademie Brno)
Besetzung
Dirigent: Daniel Šimek
Regie: Kateřina Křivánková
Dramaturg, Libretto: Otto Kauppinen
Bühnenbild: Anna Chrtková (Absolvent der Theaterfakultät der Janáček-Akademie Brno)
Kostüme: Kateřina Kábová
Choreografie: Tanzgruppe Filigrán
Produktion: Eliška Dočkalová, Lukáš Nedomlel
Aino: Linda Kunclová, Ilona Laubová
Louhi: Alžběta Symerská, Veronika Zaplatilová
Ilmari: Zbyšek Humpolec j.h.
Väinämöinen: Tomáš Jeřábek, Jiří Miroslav Procházka j.h.
Bewegung 1: Veronika Kolečkářová
Bewegung 2: Michaela Ondrašinová
Bewegung 3: Ondřej Glogar
Bewegung 4: Jan Ondruška
Daniel Šimek / Otto Kauppinen – S.A.M.P.O. (Premiere), Kammeroper der Janáček-Akademie musischer Künste in Brno
Die finnische Mythologie erzählt von einem märchenhaften Gegenstand namens Sampo, der für Wohlstand und den Fortbestand der Welt sorgt. Die heutige Wissenschaft ist in der Lage, durch die Untersuchung des menschlichen Genoms die genetische Spur des Menschen über Tausende von Jahren in die Vergangenheit zurückzuverfolgen. In der nahen Zukunft streiten zwei neuropharmazeutische Unternehmen um die Vorherrschaft, von denen es einem gelingt, beides zu verbinden: eine Substanz herzustellen, die in der Lage ist, den Menschen in den alten Mythos zurückzuversetzen und ihn die Geschichte seiner legendären Vorfahren erleben zu lassen. Diese muss jedoch in ihrer Wahrhaftigkeit nicht so „perfekt“ sein wie die Geschichten, mit denen wir heute unsere Identität in den sozialen Netzwerken schaffen. Ist der heutige Mensch bereit, die Wahrheit über sich zu erfahren?
Das Kalevala ist eine Sammlung von Erzählungen der finnisch-karelischen Mythologie, welche der finnische Arzt und Sprachwissenschaftler Elias Lönnrot (1802–1884) in ihrer ursprünglichen, rein mündlich überlieferten Form auf dem Lande aufzeichnete. Die einzelnen Handlungen verband Lönnrot zu einem epischen Narrativ. Die Oper S.A.M.P.O.begreift das Kalevala als Quelle der Inspiration und transponiert seine Motive und Figuren in eine Handlung aus der nahen Zukunft. Die Oper entstand als Auftragswerk für das Festival Janáček Brno, welches die Janáček-Akadamie kontaktiert hatte. Es handelt sich um die erste Kooperation beider Fakultäten der Janáček-Akademie an einem Werk dieses Formats. Gleichzeitig wird die Oper im Rahmen des Festivals ihre Weltpremiere erleben.
Otto Kauppinen absolvierte das Fach Theaterdramaturgie an der Theaterfakultät der Janáček-Akademie Brno. In den Jahren 2015–2016 wirkte er als Dramaturg des Brünner Theaters Feste, 2017–2018 arbeitete er als Dramaturg und Regisseur eng mit dem Theater Continuo in Malovice zusammen. Otto ist zur Hälfte finnischer Abstammung und ist zweisprachig aufgewachsen. Seit 2012 übersetzt er das finnische Theaterschaffen der Gegenwart ins Tschechische, bislang hat er dem tschechischen Publikum auf diese Weise 13 Stücke zugänglich gemacht. Für seine Übersetzungen errang er unter anderem den ersten Platz des Evald-Schorm-Preises für das Jahr 2014. Derzeit ist er Doktorand an der Theaterfakultät der Janáček-Akademie. Das Thema seiner Dissertation, die Suche nach einer nichthierarchischen Beziehung zwischen der Inszenierungsform und dem Zuschauer, präsentiert er auf internationalen Konferenzen und in Fachzeitschriften.
Daniel Šimek absolvierte am Brünner Konservatorium das Fach Klavier. Im Juni 2019 schloss er sein Magisterstudium im Fach Komposition an der Musikfakultät der Janáček-Akademie ab. Seit 2018 studiert er das Fach Orchesterdirigieren. Seit 2016 wirkt er als Klavierlehrer und Korrepetitor an der Kunstschule Velké Opatovice, seit 2017 ist er Keyboarder der Band Universe B. Im Jahr 2018 wurde er Leiter des auf Gegenwartsmusik ausgerichteten Mirror ensemble. Aus seiner Feder stammen die Kompositionen Shapes of Time (2018), Waves (2015), Questioning und Head Echoes (2016–2019). Zu szenischen Projekten komponierte er im Rahmen des Studios Devítka oder der Kammeroper der Janáček-Akademie: Meister (2016), musikalische Untermalungen zur Inszenierung Die Zauberflöte (2017), Die Unbekannte (2018, aufgeführt beim Festival Janáček Brno 2018).