MFJB

11. 10. 2020, 11.00 Uhr

Mozart-Saal des Theaters Reduta

Pavel Haas Quartet

Unter Mitwirkung von Pavel Nikl

Tickets kaufen

Bohuslav Martinů (1890–1959): Streichquartett Nr. 7, “Concerto da camera” H 314

Leoš Janáček (1854–1928): Streichquartett nach Tolstois „Kreutzersonate“, JW VII/8

Antonín Dvořák (1841–1904): Streichquintett Nr. 3 Es-Dur, op. 97

Das Streichquartett nach Tolstois „Kreutzersonate“ stammt aus dem Jahr 1923. Die Entstehungsgeschichte dieser Komposition reicht jedoch bis ins Jahr 1908 zurück, als Janáček ein heute nicht mehr erhaltenes Klaviertrio schrieb, bei dem er sich durch Tolstois Novelle inspirieren ließ. Vom musikalischen Material dieses Trios ging Janáček später bei der Komposition seines ersten Streichquartetts aus. Er widmete dieses Opus dem bekannten Böhmischen Quartett, welches es auch bei der Uraufführung am 17. Oktober 1924 interpretierte. Der damals bereits siebzigjährige Autor konnte mit diesem Werk große Erfolge verbuchen, so erklang es etwa 1925 beim Festival der Internationalen Gesellschaft für moderne Musik in Venedig.

Das Streichquintett Nr. 3 Es-Dur ist eines der bedeutendsten Kammerwerke des zu jener Zeit bereits weltbekannten Antonín Dvořák. Er komponierte es 1893 während seines Aufenthalts in Amerika. Das Stück entstand während Dvořáks Urlaub in Spillville unmittelbar nach seinem Streichquartett F-Dur. Das überaus originelle Werk schöpft seine Inspiration gerade aus dem Aufenthalt in Amerika und ist durch Pentatonik, eine synkopische Rhythmik und Anklänge an die indianische Folklore charakterisiert. Gleichzeitig zeigt die Komposition durch die erweiterte Instrumentierung eine sehr hohe Klangdichte und einen großen Ausdrucksreichtum. Das Streichquintett hatte seine Premiere am 12. Januar 1894 in New York in einer Einstudierung des Kneisl-Quartetts mit Max Zach an der zweiten Viola. In Prag erklang das Werk erstmals am 10. Oktober 1894 bei einem Auftritt des Böhmischen Quartetts zusammen mit Ferdinand Lachner.

Autor: Jiří Zahrádka